Unsere VW T-Roc Gebrauchtwagen werden vor dem Verkauf gründlich überprüft und gelangen nur dann zu Ihnen, wenn keinerlei Mangel existiert. Dafür stehen wir mit unserem guten Namen und unserer enormen Reputation. Selbstverständlich achten auch wir auf das Vorhandensein eines Checkheftes und stehen auch nach dem Kauf Ihres VW T-Roc Gebrauchtwagens gerne an Ihrer Seite – beispielsweise für einen Termin zur HU und AU oder zur Inspektion. Preislich bewegen wir uns in einem überaus attraktiven und günstigen Bereich und sind große Fans von Rabatten, die wir Ihnen jederzeit zubilligen. Des Weiteren lassen sich VW T-Roc Gebrauchtwagen bei uns auch in bequemen monatlichen Raten zahlen und wir nehmen sogar Ihren aktuellen Gebrauchten in Zahlung.
VW T-Roc Gebrauchtwagen kaufen, finanzieren einfach bei Ihrem VW Händler
VW T-Roc Gebrauchtwagen – schenken Sie uns Ihr Vertrauen
Wenn Sie einen VW T-Roc Gebrauchtwagen bei uns kaufen, geben Sie uns einen Vertrauensvorschuss. Wer nicht gerade ausgewiesener Automobilexperte ist, vermag aus der Ferne nicht über den Zustand eines angebotenen Modells zu urteilen. Was jedoch für uns und unser Angebot an VW T-Roc Gebrauchtwagen spricht, ist die Erfahrung von mehr als 115 Jahren, die wir einbringen. Das Autohaus Stiglmayr war schon da, als noch keine VW T-Roc Gebrauchtwagen existierten und versteht sich seither als Familienbetrieb, der von Generation zu Generation weitergereicht wird. Wir verstehen uns als Pioniere in Sachen Auto und verfügen über ein entsprechend hohes Fachwissen – quer durch die Modellgenerationen und Baujahre.
“Einmal alles bitte“ – wer solcherart sein Auto bestellt, könnte gut und gerne beim VW T-Roc landen. Der Grund liegt in der enormen Vielseitigkeit dieses Modells, das Crossover in besonderer Weise definiert. Die technische Basis teilt sich der VW T-Roc mit dem VW Golf und ist somit ein rundum bewährtes Modell auf dem neuesten Stand. Optisch fühlt man sich unweigerlich an ein SUV erinnert, das aber auch die DNA eines Coupés nach außen trägt und zudem ein echtes Lifestyle-Modell ist. Mancherorts wurde der VW T-Roc bereits als „Rockstar“ bezichnet und seit seiner Premiere im Jahr 2017 verzückt der Wolfsburger vor allem eine junge Käuferinnen- und Käuferschicht. Unvergleichlich ist dabei die Möglichkeit eines Cabriolet-Variante, die sonst so gut wie kein SUV bietet.
Gestatten, VW T-Roc
Auf den ersten Blick ist der VW T-Roc „nur“ ein Kompakter und zwar eher einer der kleineren Sorte. Die Länge steht mit 4,23 Meter in den Papieren und unterbietet somit auch den Golf. Dafür ist das Fahrzeug allerdings 1,82 Meter breit und streckt sich auf bis zu 1,58 Meter in die Höhe. Die Folge ist ein enormes Platzangebot mit 445 Liter allein im Kofferraum und einem maximalen Laderaumvolumen von 1.237 Liter. Wer möchte, öffnet und schließt die Heckklappe mit einer eleganten Fußbewegung und natürlich sind die hinteren Sitze flexibel und asymmetrisch umklappbar. Ebenfalls ein positiver Wert ist der des Wendekreises von gerade einmal elf Meter.
Wie es sich für ein SUV gehört, kommt auch der VW T-Roc mit Allradantrieb daher. Wohlgemerkt: dieses Antriebsform ist optional und kann auf Wunsch auch durch den kompakten Frontantrieb ersetzt werden. Seit der Modellpflege des Jahres 2020 sind sowohl Benziner als auch Diesel im Angebot und das Leistungsspektrum beginnt bei 110 PS. Wem das nicht ausreicht, der kann seinen T-Roc als Benziner auch mit 150 oder 190 PS fahren oder sich gleich für den bärenstarken VW T-Roc R mit 300 PS entscheiden. 4,8 Sekunden auf 100 km/h verwandeln das Crossover-Modell in einen regelrechten Sportwagen, doch geht es auch gnädiger und sparsamer, indem in einen Diesel mit 115 oder 150 PS gestiegen wird. Die Krafteinteilung erfolgt mal via Automatik mal manuell.
Was bietet der VW T-Roc?
Der VW T-Roc ist in mancherlei Hinsicht außergewöhnlich, was auch für seine Ausstattung gilt. Vor allem Vieltelefonierer werden dieses Modell lieben, denn der GSM-Empfang lässt sich verstärken und auch eine Bluetooth-Anbindung ist natürlich möglich. Die Anzeigen im Cockpit erfolgen digital und natürlich ist auch mobiles Internet mit an Bord. Ein Pluspunkt ist hier die bereits ab Werk vorhandene e-Sim, die die Integration eines Smartphones verzichtbar macht. Wie es sich gehört, navigiert der VW T-Roc in Echtzeit und beherrscht auch das Streaming, was über sechs Lautsprecher und die weitentwickelte Beats Soundanlage wiedergegeben wird. Remote Funktionen via Smartphone runden den Komfort in diesem Bereich harmonisch ab und natürlich lassen sich mobile Geräte auch kabellos mit Strom versorgen.
Ausstattung des VW T-Roc
Eine Entscheidung zugunsten des VW T-Roc bedeutet jede Menge Individualität. Diverse Lackfarben lassen das Herz höher schlagen und bringen den eigenen Geschmack zum Ausdruck. Wohlgemerkt: der T-Roc kann auch ernst sein. Die Rede ist in diesem Fall von den vielen Sicherheitsfeatures, darunter einem Spurhalter, einem City-Notbremsassistenten mit Fußgänger- und Radfahrererkennung sowie einem adaptiven Tempomat. Auch vorhanden ist natürlich die Klimaautomatik – und zwar gleich über mehrere separat einstellbare Zonen.